Wir drehen Waldi und Olli den Saft ab

6. Juni 2012 at 14:17

Aus Emmissionschutzgründen( welch schönes Wort) gibt es dieses Jahr eine kleine Neuerung im Franzplace-EM-Studio: Schon kurz nach Spielende werden wir den zur Beamer-Projektion gehörenden Ton radikal runterdrehen – dem nachbarschaftlichen Frieden zuliebe. Alle Nachberichterstattungs-Enthusiasten müssen sich aber keine Sorgen machen: Im Hof-Durchgang oder im Kickerkeller steht dann immer ein Fernseher bereit – für alle masochistisch Veranlagten, die Waldemar H. und Oli K. unbedingt im O-Ton hören wollen. Für all die, die nicht wissen, was wir Euch da gutes tun: Waldi singt

Gewinnen, auch wenn Deutschland verliert

1. Juni 2012 at 14:46

Damit am Ende wenigstens vier Leute jubeln, selbst wenn Schweinsteiger wieder den entscheidenden Elfmeter versemmelt, haben wir uns was ausgedacht: Das Franzplace-EM-Tippspiel

(Wir nutzen dafür die kicktipp.de-Software – den Mercedes unter den Online-Tippspielen)
Der Tipp-Bereich ist ganz oben auf der Franzplace-Homepage per Klick auf „Tippspiel“ erreichbar.

Mach ma lauda vs. Nachbarn

23. Mai 2012 at 18:41

Foto: Roozbeh Rokni/flickr unter CC-Lizenz by-nc-nd

Kommt er, der gesetzliche Der-Franzplace-darf-ein bisschen-lauter-Gucken-Ausnahme-Erlass, oder kommt er nicht? Zur Erinnerung: 2006, 2008 und 2010 gab es jeweils für die Zeit des Turniers eine vom Land abgesegnete und von der Stadt Köln umgesetzte offizielle Ausnahmeregel, die Open-Air-Public Viewing-Veranstaltungen bis 1 Uhr Nachts erlaubte – normalerweise muss um 22 Uhr Ruhe herrschen, dem Schlaf der Nachbarn zuliebe. Eine Googelei ergab bislang nichts, wohl aber ein Anruf im LANUV NRW. Demnach werden die Kommunen in den kommenden Tagen vom Ministerium „darüber informiert, dass allen Menschen die Möglichkeit gegeben werden soll, zusammen zu feiern und Gemeinschaft zu erleben“. Konkret und weniger verschwurbelt heißt das: Auch dieses Mal wird uns keine Anzeige wegen Ruhestörung drohen, wenn der Franzplace jubelt, weil Robben nach 22 Uhr mal wieder nen Elfmeter verschießt.

Niemand wird dürsten müssen

23. Mai 2012 at 12:24

Das Letzte (vorerst)

13. Juli 2010 at 01:03

„War da was?“ könnte man sich am Day after bei einem flüchtigen Blick in den Franzplace-Hinterhof fragen. Also abgesehen von dieser Ecke, die verdächtig nach Weißgeräte-Friedhof aussieht. Und abgesehen davon, dass wir seit gestern mit dem Foltervorwurf „Zwangsbeschallung“ leben müssen dürfen.

Christoph jedenfalls wird jetzt wieder vorsichtig an Tageslicht gewöhnt, der letzte Planen-Rückbau erfolgte rechtzeitig vorm heutigen Mittags-Stürmchen und alle Bänke und Tische stehen schon abholbereit zusammengeklappt für das Projekt „Pimp my Bierzeltgarnitur“ bereit.

Sollte jemand demnächst mal ganz viel Muße haben, werden wir das all das an Bildmaterial zusammentragen und veröffentlichen, was sich in den vergangenen Wochen so im Hinterhof angesammelt hat. Wer von Euch etwas Eigenes beisteuern möchte: Nur her damit, mailt es (ohne Größenbegrenzung) an:

ichhabdashinterhofmaerchendokumentiert@email.de

Noch zwei Nachrichten aus der Statistik-Abteilung:

Ich habe vorhin mal spaßeshalber meinen Kassenbon-Stapel gesichtet, und alles „Thüringsche“ selektiert. Hab dann ungläubig geguckt und nochmal neu gerechnet, aber das Endergebnis bleibt dasselbe: SIEBENHUNDERTDREISSIG Würste.
Würste (© Stefan Gatzke)
Da muss man ja fast froh sein, keine Enkel haben zu werden. Denen würd ich sonst später total blaubärmäßig auf den Sack gehen, wenn ich ständig abstrus klingende Geschichten aus dem Franzplace erzähle. 730. In vier Wochen.
Verfressene, sympathische Bande.

Aber auch die andere Zahl, bereits gestern Abend im Zuge des gigantischen Franzplace-Schätzspiels ermittelt, hat es in sich: Auf eine Wurst kommen durchschnittlich Vierkommasiebennochwas. Oder, in nackten Zahlen:

4393 Kronkorken.

Wenn man dann noch den Schwund von mehr als 10 Prozent draufrechnet..
Versoffene, sympathische Bande.

Aber das Wichtigste, nicht in Zahlen auszudrücken: Schön wars mit Euch. Bis spätestens 2012! (Oder gerne schon vorher, z.B. auf nen Besuch im Plantschplace.)

Pulpo grillen, Bronze holen

9. Juli 2010 at 15:48

Werte Gäste, das finale WM-Wochenende steht bevor, Grund genug, bzw. Zeit für einige wichtige Mitteilungen:

  1. Zum letzten Auftritt von Jogis Jungs öffnet das Hinterhof-WM-Studio bereits um 18 Uhr seine Tore. Wir zeigen als Vorfilm die 2006er Doku „Deutschland, ein Sommermärchen“.
  2. Wir wollen Pauls überragenden Tipp-Erfolg würdigen und werden daher seinen Verwandten auf dem Grill einheizen: Wer Appetit auf gegrillten Tintenfisch in lecker Marinade vom Grill mit knusprigem Baguette hat, sollte spätestens um 19 Uhr anwesend sein. Für alle Nicht-Meerestier-Esser bleibt alles beim Alten: Ab 20.15 Uhr gibt`s wie gewohnt (Curry-)Wurst und Haloumi an Holzkohle.

    WICHTIG
    : Wer eine Portion gegrillten Tintenfisch haben will, muss sich dafür bis morgen früh 9 Uhr VERBINDLICH ANMELDEN unter ichkommemorgenundessepaulsverwandten@email.de (Eine Portion kostet 5 Euro, die Krake kommt frisch vom Großmarkt)
  3. Es war am Mittwoch sehr schön, gemeinsam mit so vielen von Euch rudelzugucken. Allerdings sind wir logistisch an unsere Grenzen gestoßen. Daher die große Bitte: Meldet Euch für Samstag und Sonntag bitte spätestens einen Tag vorher an. Wer ohne vorheriges Bescheidgeben ( wie immer hierhin mit Eurer Mail) eintRUDELT, muss entweder mit einem Platz in der allerletzten Reihe vorlieb nehmen (noch hinter den Kühlschränken!) oder kriegt nur zimmer-temperierte Getränke.

Sonntag startet dann vor dem Finale das große Franzplace-Schätzspiel: Welcher Franzplace-Bewohner hat die meisten Bier- und Wurst-Striche? Wie viele Kronkorken liegen im Fahrradkorb?
Details zum Prozedere gibt`s am Sonntag vor Ort, hier liest ja womöglich die chinesische Wettmafia mit.

Stefan (für das FPWMOK)

Und täglich grüßt die Rostbratwurst…

7. Juli 2010 at 15:17

Hinterhofviewing in 360 Grad

5. Juli 2010 at 17:38

Zum Halbfinale Holland gegen Uruguay am Dienstag erwartet der Franzplace ganz besonderen Besuch: Die Kölner Sightwalk-Agentur kommt mit einer 360Grad-Spezialkamera (ohne Auto unten drunter) vorbei und rundumfotografiert den Hinterhof. Wenn dann alles klappt wie angedacht, geht der virtuelle Rundgang durch Köln in Zukunft (für Eingeweihte per verstecktem Link) hinter der Hoftür weiter.

Daher: Wir freuen uns über viele Gäste – vorheriger Friseurbesuch ist kein Muss, nur am Abend dran denken: Nicht so schlingen beim Currywurst-Verzehr.

Anmeldung hier wie immer gerne erwünscht.

Nachwuchs-Arbeit

5. Juli 2010 at 15:59

Ihr fragt Euch schon seit der Vorrunde, wer für die Franzplace-Getränkelogistik während der WM zuständig ist?

Eine junge, unverbrauchte Fachkraft

(Für Offliner: Ist auch ohne FB-Account anguckbar)

Bewegtbildmaterial

4. Juli 2010 at 21:21

Das 2 zu 0 gegen Argentinien aus Franzplace-Sicht